Mbulaeni Mulaudzi

südafrikanischer Leichtathlet (Mittelstreckenlauf); Weltmeister 2009 und Olympiazweiter 2004 über 800 m; neunfacher Südafrikanischer Meister über 800 m

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2009

Olympiazweiter 2004

Zweiter Afrikameisterschaften 2000

Zweiter Afrikaspiele 2003, 2007

Hallen-Weltmeister 2004

* 8. September 1980 Muduluni Village/Provinz Limpopo

† 24. Oktober 2014 Südafrika (Autounfall)

Internationales Sportarchiv 30/2011 vom 26. Juli 2011 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 44/2014

Seit Beginn des neuen Jahrhunderts gehört der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi zur Weltklasse im Mittelstreckenlauf. Vor allem über 800 m zeigte der nur 1,71 m große und 62 kg leichte Läufer bei internationalen Meisterschaften und herausragenden Meetings immer wieder seine Tempohärte und taktische Übersicht. Höhepunkte in seiner für einen 800-m-Läufer ungewöhnlich langen Karriere waren der Gewinn der olympischen Silbermedaille 2004 in Athen sowie der Weltmeisterschaftssieg 2009 in Berlin. Aber auch der Triumph bei den Commonwealth Games, drei Silbermedaillen bei Afrikaspielen und -meisterschaften sowie eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen bei Hallen-Weltmeisterschaften sind Zeugnis für die läuferische Qualität des Mannes aus Johannesburg.

Laufbahn

In der Schule interessierte sich Mbulaeni Mulaudzi für Fußball und Leichtathletik. Entscheidend für seine Entscheidung für die Leichtathletik war seine Teilnahme als Siebzehnjähriger an den Regionalmeisterschaften der Northern Provinz in Südafrika. Dort belegte er Rang vier über 800 m in 1:55 Min. und Rang drei über ...